• Frieden in Europa – aber wie? Einblicke aus Diplomatie und Wissenschaft

  • By: VDW e.V.
  • Podcast

Frieden in Europa – aber wie? Einblicke aus Diplomatie und Wissenschaft

By: VDW e.V.
  • Summary

  • Im Podcast „Frieden in Europa – aber wie? Einblicke in Diplomatie und Wissenschaft“ erfahren Sie in zehn Episoden, wie Konflikte entstehen und gelöst werden können - regional und global. Der Podcast beleuchtet sicherheitspolitische Themen von Rüstungsdynamiken bis hin zu zivilen Konfliktlösungen. Renommierte Experten und junge Personen aus der Wissenschaft diskutieren gemeinsam relevante Fragen europäischer und globaler Sicherheit. Verständlich, aufschlussreich und zeitlos. Mehr Infos: www.vdw-ev.de E-Mail: info@vdw-ev.de Gefördert durch die Deutsche Stiftung Friedensforschung
    VDW e.V.
    Show More Show Less
activate_Holiday_promo_in_buybox_DT_T2
Episodes
  • Cybercrime und Cyberwar – wie können wir mit digitalen Bedrohungen umgehen
    Dec 11 2024

    Die digitale Welt schafft völlig neue Gefahren – sowohl für kriminelle als auch für kriegerische Aktivitäten. Wie können wir uns schützen – als Staat, als Unternehmen, als Einzelperson? Und wie verändert sich unsere Verwundbarkeit über die künstliche Intelligenz? Welche Lehren sollten wir in Europa aus den Cyberangriffen im Ukraine-Krieg ziehen? Und wie können wir unsere digitale Souveränität sichern?

    Der IT-Experte Alexander von Gernler und der Sicherheitsexperte Prof. Dr. Götz Neuneck diskutieren mit der Nachwuchswissenschaftlerin Lea Skapetze die unterschiedlichen Bedrohungen in der Cyberwelt – von gezielten staatlichen Angriffen bis hin zu kriminellen Akteuren. Ob Ransomware-Attacken oder Angriffe auf kritische Infrastrukturen wie Energieversorgung oder Krankenhäuser – wie können wir diesen wirksam begegnen und wie können effektive internationale Normen im Cyberspace etabliert werden? Am Beispiel der Cyberangriffe im russischen Angriffskrieg auf die Ukraine sprechen wir konkret über moderne Kriegsführung und die Bedeutung des EU-Cyber Resiliance Act.

    Die Episode bietet praxisnahe Einblicke in die Welt der Cyberkriminalität – von ihrer komplexen Struktur bis hin zu den Herausforderungen bei der Identifizierung der Täter. Dabei werden auch konkrete Tipps gegeben, wie sich Privatpersonen wirksam schützen können.

    Diese Folge zeigt auf, wie Europa seine digitale Resilienz stärken und Cyberangriffe besser abwehren kann. Sie macht deutlich: Cybersicherheit ist der Schlüssel zur Zukunft Europas in einer vernetzten Welt.

    Shownotes

    Götz Neuneck

    • Willett, M. (2024). Cyber Operations and Their Responsible Use. Adelphi Series, IISS. https://www.iiss.org/publications/adelphi/2024/cyber-operations-and-their-responsible-use/

    Alexander von Gernler

    • Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik: Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2024 https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/BSI/Publikationen/Lageberichte/Lagebericht2024.html
    • Vierte Teilstreitkraft der Bundeswehr seit April 2024: Cyber- und Informationsraum https://www.bundeswehr.de/de/organisation/cyber-und-informationsraum
    • Hackergruppe Conti, Ransomware as a Service: https://de.wikipedia.org/wiki/Conti-Bande
    • Angriff auf Ukraine durch Trojanersoftware "NotPetya": https://www.heise.de/hintergrund/3-Jahre-NotPetya-Der-Erpressungstrojaner-der-keiner-war-4797250.html
    Show More Show Less
    1 hr and 7 mins
  • Von Abrüstung bis Sanktionen – welcher Weg hilft in der Sicherheitspolitik?
    Nov 27 2024
    Wie entwickelt sich die Rüstungspolitik? Welche Auswirkungen hat sie auf unsere Sicherheit – in Europa und in Deutschland? Darüber sprechen in der achten Folge Politikwissenschaftler und Sanktionsexperte Prof. Michael Brzoska und Nachwuchswissenschaftler Felix Braun. Zentrale Fragen dabei: Welche globalen Trends prägen die Aufrüstung? Welche Faktoren treiben sie an? Wie kann man die Aktion-Reaktion-Logik durchbrechen? Wie lässt sich die sicherheitspolitische Lage nachhaltig verbessern? Dabei geht es auch um ganz konkrete Beispiele, wie die geplante Stationierung von US-Mittelstreckenraketen in Deutschland und den NATO-Doppelbeschluss. Außerdem geht es um das Thema der Sanktionen – übergeordnet und konkret am Beispiel von Russland. Welche Sanktionen gibt es? Welche sind wirkungsvoll? Welche weniger? Warum? Und welche Möglichkeiten hat die EU, um ihre Rolle als globaler Akteur in der Sicherheitspolitik zu stärken? Antworten und Hintergründe bietet Ihnen diese Folge. Wie gewohnt moderiert von Dr. Maria Reinisch. Shownotes Prof. Dr. Michael Brzoska Jährliches Friedensgutachten, Friedensgutachten 2024 bei transcript VerlagSIPRI Forschungsinstitut mit Datenbanken zu Militärausgaben, Rüstungsexporten und Rüstungsproduktion. www.sipri.orgBICC Globaler Militarisierungsindex, BICC Globaler Militarisierungsindex 2022Global Peace Index Report, Peace Research, Presentations & Resources Free to Download Felix Braun Bundeswehr. (2024, Oktober 30). Nachgefragt: Stationierung von US-Raketen | Bundeswehr[Video]. YouTube. https://www.youtube.com/watch?v=pfyH1p9hsOYPlagemann, J. (2022). The War in Ukraine from the Perspective of the Global South: Not an Epochal Turn. GIGA Focus Global, 2, Hamburg: German Institute for Global and Area Studies. (GIGA), https://doi.org/10.57671/gfgl-22021Rudolf, P. (2024). Wirkungen und Wirksamkeit internationaler Sanktionen: Zum Stand der Forschung. SWP-Studie 13. Berlin: Stiftung Wissenschaft und Politik. https://doi.org/10.18449/2024S13Schörnig, N. (2024). Rüstung, Rüstungskontrolle und internationale Politik. In F. Sauer, L. von Hauff, & C. Masala (Hrsg.), Handbuch internationale Beziehungen (3. Aufl., S. 1239–1270). Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-33953-1_37Schütz, T. (2018). Globale Rüstungsdynamiken: Alte Zentren und neue Akteure (Working Paper Forschungsförderung Nr. 080). Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung. https://www.boeckler.de/de/faust-detail.htm?sync_id=HBS-006917Tian, N., Lopes da Silva, D., Liang, X., & Scarazzato, L. (2024). Trends in world military expenditure, 2023. Stockholm: Stockholm International Peace Research Institute (SIPRI). https://doi.org/10.55163/BQGA2180Wright, T., & Barrie, D. (2024, August 7). The return of long-range US missiles to Europe. International Institute for Strategic Studies. https://www.iiss.org/online-analysis/online-analysis/2024/08/the-return-of-long-range-us-missiles-to-europe/
    Show More Show Less
    1 hr
  • Frieden als Gesellschaftsziel. Gewaltfreie Konfliktlösung in der Anwendung
    Nov 20 2024
    • Was bedeutet Pazifismus, und was versteht man unter gewaltfreier Konfliktlösung?
    • Ist die Idee der gewaltfreien Konfliktlösung nur eine Illusion, die in Zeiten von Krisen und Gewalt zerbricht?
    • Welche Reaktionen sind in aktuellen Konflikten wie dem Ukrainekrieg oder in Israel angemessen, wenn Gewalt und Machtmissbrauch durch andere Akteure zunehmen?

    In dieser Folge unseres Politik-Podcasts „Frieden und Sicherheit in Europa - aber wie?“ sprechen Dr. Christine Schweitzer, Geschäftsführerin des Bundes für Soziale Verteidigung (BSV), und Justin Geißler, Nachwuchswissenschaftler im Bereich Soziale Arbeit, über die Konzepte des Pazifismus und der gewaltfreien Konfliktlösung.

    Können diese Ansätze in Zeiten globaler Krisen wie dem Ukrainekrieg wirklich etwas bewirken? Und wie lässt sich gewaltfreie Konfliktbearbeitung in unserer Gesellschaft nachhaltig verankern? Mit spannenden, praxisnahen Beispielen erfahren Sie, wie jeder Einzelne von uns aktiv zum Pazifismus beitragen kann und welche Schlüsselrolle Kriegsprävention dabei spielt. Im Gespräch werfen Dr. Christine Schweitzer und Justin Geißler einen Blick auf erfolgreich umgesetzte gewaltfreie Lösungen – etwa im Fall von Liberia – und diskutieren, wie wir gewalttätiges Handeln und den aktuellen Zeitgeist herausfordern können, um langfristig eine Kultur der Gewaltlosigkeit zu schaffen.

    Diese Folge bietet Ihnen tiefgehende Einblicke in die praktischen und theoretischen Dimensionen der gewaltfreien Konfliktbearbeitung und zeigt, wie diese auch in der aktuellen geopolitischen Realität wirksam werden könnte. Moderiert wird das Gespräch wie gewohnt von Dr. Maria Reinisch.

    Shownotes

    Disney, A. & Reticker, G. (2008). Pray the Devil Back to Hell [Film]. United States: Balcony Releasing (US) ro*co films (International)

    Austin, B., Giessmann, HJ. (2019). Frieden und Konflikttransformation. In: Gießmann, H., Rinke, B. (eds) Handbuch Frieden. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23644-1_32


    Show More Show Less
    52 mins

What listeners say about Frieden in Europa – aber wie? Einblicke aus Diplomatie und Wissenschaft

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.